Hannovers Katholiken verdanken ihren ersten Kirchenneubau nach der Reformation zwei Italienern: dem Barockkomponisten und späteren Bischof Agostino ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 3.1, Hannover
- Uhr
Am 26. Juni 1533 kommt es in Hannover vor der Marktkirche zum Schwur: die dort versammelten Bürger bekennen sich zur neuen, lutherischen Lehre; ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 2.3, Hannover
- Uhr
Sechshundert Meter Fußweg voneinander entfernt sind die evangelisch-lutherische Marktkirche im Herzen der Altstadt und die katholische Clemenskirche ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 3.1, Hannover
- Uhr
"Hände weg!" und "Gib mir deine Hand!" In Corona Zeiten begrüßen sich die Menschen nicht mehr mit einem Handschlag oder einem Händeschütteln. Fehlt ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 3.1, Hannover
Termine nach Vereinbarung - Uhr
Märchen können zu Wegweisern im Leben werden. Sie bieten die Möglichkeit einer ganzheitlichen Beschäftigung mit Fragen unserer Existenz und helfen uns ...weiterlesen
,
- Uhr
"Was, wenn Verwandlung nicht, ist dein drängender Auftrag?"
Diese Frage stellt Rainer Maria Rilke in seiner 9. Duineser Elegie. Der Gestaltwandel,
...weiterlesen
,
- Uhr
"Es war einmal ein König, der hatte drei Söhne, davon waren zwei klug und gescheit, aber der dritte sprach nicht viel, war einfältig und hieß nur der ...weiterlesen
,
- Uhr
" Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde ", sagt Hermann Hesse in seinem Gedicht "Stufen".
Lebendiges Leben ist Veränderung, ist Wandlung, ist
...weiterlesen
,
- Uhr
Lutz Seiler, der den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhalten hat, spielt in seinem neuen Roman in zwei Handlungssträngen die Hoffnungen und ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 3.1, Hannover
- Uhr
Storm ist vielen Leser*innen seit der Schulzeit durch die Novelle "Der Schimmelreiter" oder durch Weihnachtsgedichte bekannt. Das Leben des ...weiterlesen
Hannover, Fabi, Seminarraum 3.1, Hannover
- Uhr