Interreligiöse Stadtführung
Mit dem Stadtspaziergang möchten wir Hannoveranern und Besuchern gleichermaßen die Geschichte und Gegenwart der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam nahebringen. Zum Abschluss besuchen wir das Islamische Familienzentrum am nahe gelegenen Steintor. In diesem Teil Hannovers hat sich seit einigen Jahrzehnten eine kulturell vielfältige Szene mit mehreren Moscheegemeinden entwickelt. Bei Interesse inklusive Moscheeführung
Gruppenpreis: 100€
Gruppenpreis mit Moscheeführung: 160,00€
Leitung: Anne Beelte-Altwig, Journalistin
Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Neustädter Markt, Rote Reihe 15, 30169 Hannover
VerbindungsLeine: Erkundigungen in und zwischen Hannovers Hauptkirchen
Sechshundert Meter Fußweg voneinander entfernt sind die evangelisch-lutherische Marktkirche im Herzen der Altstadt und die katholische Clemenskirche am Rande der Calenberger Neustadt, früher durch die Leine getrennt, heute über Brücken miteinander verbunden. Bei der Kirchenführung geht es fünfhundert Jahre nach der Reformation um Trennendes und Verbindendes in Architektur und Theologie der beiden Gotteshäuser.
Dieses Angebot ist Rundgang sowie als Vortrag für Gruppen buchbar.
Gruppenpreis: 70€
Dauer ca. 90 Minuten
Leitung: Bernward Kalbhenn, Journalist
Eine Italienerin an der Leine - Besichtigung der Basilika St. Clemens
Hannovers Katholiken verdanken ihren ersten Kirchenneubau nach der Reformation zwei Italienern: dem Barockkomponisten und späteren Bischof Agostino Steffani und seinem Landsmann, dem Hofarchitekten Tomaso Giusti. Bei der Kirchenführung mit Bernward Kalbhenn geht es um Geschichte und Geschichten rund um die nördlichste Kirche Europas, die im venezianischen Barockstil errichtet wurde.
Gruppenpreis: 70€
Dauer ca. 60-90 Minuten
Leitung: Bernward Kalbhenn, Journalist
Infos und Anmeldung über bildung@kath-fabi-hannover.de