Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Ehrenamt

Ehrenamt macht stark.
Ehrenamtliches Engagement bietet die Chance, Dinge zu bewegen, Mitmenschen zu helfen, soziale Verantwortung zu übernehmen und seine Zeit sinnvoll zu verschenken. Engagement bereichert und macht Freu(n)de. Es gibt viel zu Erleben und kennenzulernen. Und: Wir lassen Sie dabei nicht allein. Eine erfahrene Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung und unterstützt Sie in Ihrem Engagement. Wir bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Treffen, die Sie gezielt in Ihrem Ehrenamt unterstützen und mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen.

Bei uns können Sie sich in folgenden Bereichen engagieren:

Als Lesepatin oder Lesepate lesen Sie Kindern regelmäßig in Kitas und Familienzentren vor. Weitere Informationen zum Engagement als Lesepat:in und wie Sie Lesepat:in werden können finden Sie hier.

Möchten Sie Familien mit Baby etwas von Ihrer Zeit schenken? Als wellcome-Ehrenamtliche entlasten Sie zeitlich begrenzt Familien, die ein Baby bekommen haben und denen es an Hilfe von Verwandten und Freunden fehlt. Informieren Sie sich in einer der digitalen Infoveranstaltungen zum Ehrenamt bei wellcome oder nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Koordinatorinnen in Hannover oder Garbsen auf. In der digitalen Infoveranstatung erfahren Sie in einer Stunde alles, was Sie über das Engagement als wellcome-Ehrenamtliche wissen müssen und können Ihre Fragen stellen.

 

Wir sind Teil des Netzwerks Bürgermitwirkung der Landeshauptstadt Hannover und machen uns stark für freiwilliges Engagement in Hannover.
Sehr gern beteiligen wir uns an der Hannoversche Freiwilligenbörse, die alle zwei Jahre stattfindet, demnächst wieder in 2024.
Veranstaltungen des Netzwerks Bürgermitwirkung dfinden Sie hier: https://www.freiwillig-in-hannover.de/organisiert/veranstaltungen

Kursdetails

23C8004-1 Fortbildung für Lesepaten Vom Wünschen und Warten

An vier Terminen im Jahr findet ein pädagogisch begleiteter Erfahrungsaustausch bei Kaffee, Tee und Gebäck statt. Dabei steht ein Thema im Mittelpunkt, mit Lesetipps und Impulsen für die Gestaltung der Vorlesezeit in den Kindertageseinrichtungen.
Interessierte Gäste sind willkommen.

Themenschwerpunkte der Fortbildungen 2023:

21.02.23: Eins, zwei, drei - alle sind dabei! Zahlen und Reime im Bilderbuch. Eine Entdeckungsreise mit altbekannten und wunderbaren neuen Bilderbuchgeschichten für Kinder.

26.04.23: Es kribbelt und krabbelt - es summt und brummt. Fantastische und realistische Geschichten von kleinen Tieren.

05.09.23: Familiengeschichten im Bilderbuch. Alltägliche und ungewöhnliche Erlebnisse von Großeltern, Eltern, Brüdern und Schwestern werden vorgestellt und kreative Einsatzmöglichkeiten erprobt.

16.11.23: Vom Wünschen und Warten. Neue Bilderbücher für die Winter- und Weihnachtszeit.

Kursort

Kath. Fabi, Seminarraum 3.3

ist barrierefrei

Goethestr. 31
30169 Hannover


Termine

Datum
1. Termin am 16.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Goethestr. 31, Hannover, Fabi, Seminarraum 3.3