15 Jahre wellcome Niedersachsen

Seit 15 Jahren unterstützt „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Eltern in Niedersachsen, denen es im ersten Jahr nach der Geburt an Hilfe durch Familie oder Freund:innen fehlt. Wie ein guter Engel kommt eine Ehrenamtliche für einige Wochen oder Monate ein- bis zweimal die Woche in die Familie. Sie betreut das Baby, spielt mit den Geschwisterkindern, unterstützt ganz praktisch und hört zu.
Über 6.900 Familien nutzten in den letzten 15 Jahren in Niedersachsen das Angebot von wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt: Ehrenamtliche spendeten ihnen 152.000 Stunden ihrer Zeit!
Den Bericht zum Empfang am 11.Mai 2022 mit Schirmherrin Daniela Behrens, wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt und zahlreichen Ehrenamtlichen und Teamkoordinatorinnen findest du ganz unten auf dieser Seite.
15 Jahre wellcome Braunschweig

Seit 15 Jahren sind Koordinatorin Andrea Schneider und ihr tolles Team Ehrenamtlicher für Familien da, wenn es nach der Geburt des Babys turbulent zugeht. Mit viel Herz sind sie „Familienstartengel“ und oftmals der „Felsinderbrandung“. Das wirkungsvolle Engagement des wellcome-Teams und die erfolgreiche Zusammenarbeit feierten Koordinatorin und einige Ehrenamtliche mit den Kolleg:innen vom Träger Netzwerk Nächstenliebe e. V. und Landeskoordinatorin Marit Kukat am 16.09.22 im Familienzentrum Spatz21.
In einem Quiz präsentierte Kollegin Jessica Kindlein beeindruckende Zahlen aus 15 Jahren wellcome Braunschweig: Insgesamt kamen über 70 Ehrenamtliche rund 200 Familien zu Hilfe und spendeten ihnen über 5.600 Stunden ihrer Zeit! Fast 40 Familien mit Zwillingen oder Drillingen freuten sich über weitere helfende Hände.
Link: Das ist ein Grund zum Feiern: wellcome feiert 15-jährigen Geburtstag
15 Jahre wellcome Wolfsburg

Am 15. September wurde in der Fani Wolfsburg gefeiert: Superintendent Christian Berndt der Kirche Wolfsburg-Wittingen, Netzwerkkordinatorin Frühe Hilfen Birte Neitzel von der Stadt Wolfsburg und Marit Kukat, wellcome Landeskoordinatorin, gratulierten dem wellcome-Team der Fabi Wolfsburg für ihr langjähriges Engagement. Wunderbar umrahmt wurden die Grußworte von der Tanzgruppe Mria ukrainischer Kinder.
Seit 15 Jahren finden Familien in der Fabi helfende Hände, wenn es nach der Geburt des Babys hoch her geht. Rund 20 Ehrenamtlich mit viel Herz engagieren sich im wellcome-Team - zwei von ihnen sogar bereits über 10 Jahre! Dafür wurden sie besonders geehrt.
Ein großer Dank ging auch an Martha Pordzik, die das wellcome-Team in den letzten 5 Jahren als Teamkoordinatorin begleitet hat. In ihre Fußstapfen tritt nun Kathrin Bruder Ochando. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
10 Jahre wellcome Rotenburg (Wümme)
Am Samstag, 24.09.22, war in Rotenburg (Wümme) etwas los: Mit einem großen Flohmarkt, einer Spielelandschaft, Waffeln, Snacks und Suppe feierte das Team von Simbav mit vielen Familien, Ehrenamtlichen und weiteren Gästen seinen 15. Geburtstag und das 10-jährige Jubiläum von wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt!
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und wünschen euch alles Gute! Ihr seid ein tolles engagiertes Team – weiter so!
15 Jahre wellcome Friesland-Wilhelmshaven
Mit einem großen Familienfest feierte am 18.09.22 das wellcome Team in Wilhelmshaven seinen 15-jähriges Geburtstag! Sandra Pflugrad, Teamkoordinatorin, und Rüdiger Schaarschmidt, Teamleitung, begrüßten zahlreiche Ehrenamtliche, Familien und Netzwerkpartner:innen im Familienzentrum West. Seit 15 Jahren begleiten die wellcome Engel Familien im ersten Lebensjahr ihres Kindes und entlasten diese beim Start ins Familienleben. So sind mehr als 300 Familien mehr als 13.500 Stunden durch sie unterstützt worden. Als weitere Gäste begrüßten sie wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt und Oberbürgermeister Carsten Feist.
15 Jahre wellcome Oldenburg

Am 8. Juli 2022 feiert das Team wellcome Oldenburg sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums bedankten sich Karola Mehrhardt, wellcome-Teamkoordinatorin, und Meike Bruns, Leiterin der Fabi Oldenburg, bei ihren Ehrenamtlichen mit einem Klavierkonzert im Lambertussaal der Lambertikirche Oldenburg.
Pianist Ronald Poelmann spielte aus Schumanns Kinderszenen und thematisch passende eigene Kompositionen - wunderschön!
Petra Bremke-Metscher, Bereichsleiterin Frühe Hilfen der Stadt Oldenburg, betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung von wellcome als wichtiger Baustein des Netzwerks Frühe Hilfen in Oldenburg. Eltern müssten keinen Antrag stellen und erhielten die gewünschte Unterstützung - niederschwellig und wirkungsvoll. Die stellvetrtende Kreispfarrerin Karin Kaschlun betonte wellcome sei "ein großes Schatz, auf den wir stolz sind" und sprach Karola Mehrhardt, die seit 15 Jahren d"as Gesicht von wellcome Oldenburg sei" ihre Glückwünsche aus: "ein Segen, den Sie über die Stadt gebracht haben." Enno Heine, Leitender Oberarzt Frauenklinik, Ev. Krankenhaus Oldenburg freute sich, zum drittenmal in Vertretung eine Grußwort anlässlich eines wellcome-Jubiäums sprechen zu dürfen. Er habe damit den Stapellauf miterlebt, sei mit auf Kreuzfahrt gewesen, konnte erleben wie die Klippen der Pandemie umschifft wurden. Für die Zukunft wünsche er dem Team "immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel".
Herzlichen Glückwunsch wellcome Bremervörde-Zeven!
Mit einem Konzertabend dankten Werner Gerke, Teamleitung, und Katja Philipp, Teamkoordinatorin, den Ehrenamtlichen, die sich bei wellcome Bremervörde-Zeven engagieren. Sie begleiten Familien im ersten Lebensjahr ihres Kindes und entlasten diese beim Start ins Familienleben. In 12 Jahren sind rund 100 Familien mehr als 3.000 Stunden durch sie unterstützt worden. Herzlichen Dank!
Im St. Viti-Gemeindehaus erwartete die Gäste ein vielseitiges Programm mit dem britische All-Round-Musiker und Entertainer Simon Bellett und seiner Konzertpartnerin Kathrin Bellett: Der erste Teil spannte einen Bogen von klassischer Musik über Gospel und Weltmusik bis zum Pop zum Thema „Engel“; im zweiten Teil wechselten sie zu Musik-Comedy; ein Höhepunkt war eine spontane Improvisation des Beatles-Songs „Yesterday“ mit dem ukrainischen Pianisten Jevgenij.
Fotos Dagmar Fitschen: Teamkoordinator, Werner Gerke, Teamkoordinatorin, Katja Philipp, danken wellcome-Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Kathrin und Simon Bellet begeisterten das Publikum
wellcome-Ehrenamtliche aus Niedersachsen freuen sich über den persönlichen Dank der Ministerin
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von wellcome in Niedersachsen kamen am 11. Mai 2022 in Hannover im FORUM ST. Joseph auf Einladung der wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt und Landeskoordinatorin Marit Kukat Ehrenamtliche aus ganz Niedersachsen mit ihren Teamkoordinatorinnen sowie Netzwerkpartner:innen von wellcome Niedersachsen zusammen. Download Sonder-Newsletter 15 Jahre wellcome Niedersachsen

2021 hatte Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Schirmherrschaft für wellcome Niedersachsen übernommen. Aufgrund der Pandemie bot der Empfang wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt und Landeskoordinatorin Marit Kukat die erste Möglichkeit, die Urkunde persönlich zu überreichen.
Gemeinsam mit wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt würdigte Schirmherrin Daniela Behrens das zivilgesellschaftliche Engagement der mehr als 400 wellcome-Ehrenamtlichen in Niedersachsen. Ungeachtet der erschwerten Bedingungen, die die Pandemie mit sich brachte, haben sie allein im vergangenen Jahr fast 300 Familien durch praktische Hilfe unterstützt und ihnen über 5.900 Stunden ihrer Zeit geschenkt.

Ministerin Behrens: „Es gibt viel staatliche Hilfe für Familien; wellcome jedoch bildet mit seinem Konzept nach wie vor eine Besonderheit in der Unterstützungslandschaft: Die Ehrenamtlichen machen den Unterschied! Das freiwillige Engagement ist ein großer Schatz für unsere Gesellschaft, den man nicht genug wertschätzen kann. Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt ist. Die wellcome-Ehrenamtlichen waren auch in dieser Zeit für Familien da. Dafür herzlichen Dank! Nun stellen sich neue Herausforderungen und auch hier ist auf wellcome Verlass: Unterstützung ,mit viel Herz‘ für alle, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Ich wünsche Ihnen für Ihr weiteres Engagement alles Gute!“
Das Diakonische Werk Niedersachsen hat wellcome Niedersachsen mit „aus der Taufe gehoben“ und ist ein zuverlässiger Kooperationspartner, wenn es um die Unterstützung von Familien geht.
Dr. Jens Lehmann, Vorstand der Diakonie in Niedersachsen: „Wir blicken voll Stolz auf die wellcome Standorte in kirchlich-diakonischer Trägerschaft, denn wellcome gelingt es ausgezeichnet, wofür auch wir in der Diakonie eintreten, den Schatz ,Ehrenamt‘ zu heben! In den wellcome-Standorten wird ehrenamtliches Engagement koordiniert und mit den Familien, die Hilfe benötigen, zusammengebracht. wellcome ist eine moderne Nachbar-schaftshilfe mit Qualitätssiegel. Als Diakonie in Niedersachsen setzen wir auch weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit wellcome, denn die Herausforderungen für Familien werden nicht weniger und dafür brauchen sie individuelle Unterstützung. Als Diakonie bieten wir diese Unterstützung auf vielfältige Weise und ein Baustein davon ist wellcome: eine bewährte und wichtige Hilfe, die wir auch im Jahr 2022 finanziell fördern wollen. Herzlichen Dank für ihr haupt- und ehrenamtliches Engagement!“

Landeskoordinatorin Marit Kukat blickte mit den Teilnehmenden zurück auf 15 Jahre wellcome für Familien: Über 6.900 niedersächsische Familien nutzten in den letzten 15 Jahren das niedrigschwellige Angebot von wellcome und erhielten rund 152.000 Stunden Unterstützung durch insgesamt über 6.700 Ehrenamtliche.
Über 30 Ehrenamtliche in Niedersachsen engagieren sich bereits seit mindestens 10 Jahren in ihrem wellcome-Team, einige von ihnen sogar seit 15 Jahren. Für diese besondere Verbundenheit dankten ihnen die Ministerin und die wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt persönlich. Ministerin Behrens: „Ich freue mich sehr, Sie heute hier ehren zu dürfen. Sie engagieren sich seit über 10 Jahren ehrenamtlich für wellcome Niedersachsen. Sie sind damit sozusagen die Role Models für die zukünftigen Generationen von wellcome-Ehrenamtlichen. Und davon wünsche ich Ihnen in Ihren wellcome-Teams noch viele weitere!“




Für eine musikalische Überraschung der besonderen Art sorgte das A-capella-Quartett MAYBEBOP.
Die vier Väter aus Hannover, Hamburg, Berlin und Weimar feiern ebenfalls Jubiläum und sind daher mit einem „best off 20 Jahre“ unterwegs. Gern waren sie bereit, für die wellcome-Engel ein gesungenes Dankeschön aufzunehmen.
Das Video ist zu sehen im Youtube-Kanal der Fabi unter https://youtu.be/Jck-h8Mz82I


Eine bedeutende Rolle innerhalb der wellcome-Teams kommt den Teamkoordinatorinnen zu. Vor allem in den letzten zwei Jahren, die von den Herausforderungen der Corona-Pandemie geprägt waren, hat sich gezeigt, dass sie ihre Teams motiviert, verlässlich und mit niedersächsischer Bodenständigkeit durch die herausfordernden Zeiten geführt haben. Die Landekoordinatorin dankte den Kolleginnen, die seit über 10 Jahren ihre Teams koordinieren oder mittlerweile auch leiten, für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie dürfen sich auf ein MAYBEBOP-Konzert freuen.
Seit 2011 hat Anne Korte-Polier als Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover die Leitung des Landesbüros wellcome Niedersachsen inne. In diesen Jahren hat sie der Landeskoordinatorin sehr gute Rahmenbedingungen für ihre Arbeit geboten und mit wellcome Hannover und wellcome Garbsen zwei Teams in eigener Trägerschaft ge-gründet. Anlässlich ihres bevorstehenden Ruhestands dankte ihr Rose Volz-Schmidt für die konstruktive Zusammenarbeit und die Unterstützung in den verschiedenen „Lebenslagen“ von wellcome Niedersachsen in den vergangenen Jahren: „wellcome Niedersachsen ist in der Fabi in sehr guten Händen.“
In einem Impuls nahm Rose Volz-Schmidt die Geladenen mit auf eine kleine Zeitreise und lenkte den Blick auf unveränderte und neue Herausforderungen von Familien. Rose Volz-Schmidt, Gründerin von wellcome: „Familien sind heute so digital wie nie – doch noch immer kommen Kinder so auf die Welt wie vor tausenden von Jahren. Auch wenn Eltern mit dem Smartphone die Welt in der Hosentasche tragen, erleben sie mit der Geburt eines Kindes oft große Einsamkeit: Es ist die praktische Entlastung im Alltag, die häufig fehlt. Hier helfen unsere Ehrenamtlichen – in Niedersachsen bereits seit 15 Jahren, wofür wir Ihnen unseren besonderen Dank aussprechen.“
Nicht nur wellcome in Niedersachsen hat in diesem Jahr Jubiläum: wellcome feiert auf Bundesebene bereits das 20-jährige Jubiläum und zeigt, dass das Konzept der niederschwelligen Unterstützung für alle Familien eine Erfolgsgeschichte und nach wie vor aktuell ist. Anlässlich des bundesweiten Jubiläums gibt es eine digitale Mit-Mach-Aktion: Alle Ehrenamtlichen, Koordinierenden, Träger und Wegbegleiter:innen, die an der Seite von wellcome mit Herz dabei sind, Familien zu unterstützen, können bei der Online-Aktion ein Foto veröffentlichen und ein Statement abgeben. Link zur Aktion "Mit Herz dabei" https://www.wellcome-online.de/ueber-wellcome/mit-herz-dabei/
Herzlichen Dank an das Team des FORUMS St. Joseph für wunderbare Räumlichkeiten und Service, das Duo Zuckerhut für ihre wunderbare Live-Musik, die von Herzen kam und perfekt zum Sommerwetter passte, die Fotografin Antonia Jacobsen sowie an meine Kolleginnen aus Hamburg und die weiteren Landeskoordinatorinnen!



